„Alle Jahre wieder“ wird uns die vorweihnachtliche Zeit mit ihren herrlichen Weihnachtsmärkten äußerst schmackhaft gemacht. Vom 19. November bis zum 23. Dezember verwandeln Glühweine, kulinarische Köstlichkeiten und Handwerkskunst das Düsseldorfer Stadtzentrum in einen kleinen Wintertraum. In diesem Jahr können sich die Besucher auf die Eröffnung des alten Teilmarktes vom Gustaf-Gründgens-Platz am neuen Kö-Bogen freuen und am „Ho-Ho-Ho Hopping“, einer weihnachtlichen Stadtführung teilnehmen. Wir präsentieren die sechs Weihnachtsmärkte im Düsseldorfer Stadtzentrum auf einen Blick.
Die Verbindung von KÖ-Bogen und Schadowstraße ermöglicht den Besuchern eine gute Abwechslung zwischen Shoppen und einem gemütlichen Weihnachtsbummel. Neben den traditionellen Weihnachtsleckereien, bietet der Weihnachtsmarkt am Schadowplatz eine besondere Auswahl an Handwerksware für Kunstinteressierte.
Foto: Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH
Im Innenhof des Wilhelm-Marx-Hauses befindet sich zur Weihnachtszeit rund um den Musikbrunnen der Sternchenmarkt. Das himmlische Blau der Hüttendächer, riesige Kristalle und funkelnde Sterne kreieren hier eine Idylle, in der man besonders schöne Dekorationen und Geschenke finden kann.
Foto: Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH
Auf dem Heinrich-Heine-Platz in der Altstadt lockt der „Engelchen-Markt“ im Jugendstil: Er verdankt seinen Namen dem Meer aus tausend goldenen Lichtern und Hütten dekoriert mit Engelfiguren. An die Sandsteinfassade des Carsch Hauses angepasst, tauchen sie den Markt in ein Lichtermeer. Ein romantischer Spaziergang endet hier mit Sicherheit am Musikpavillon, bei dem zu besinnlicher Musik duftender Glühwein serviert wird.
Foto: Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH
Im Vorhof des historischen Rathauses erstreckt sich der weihnachtliche Markt rund um das Reiterstandbild Jan Wellems. Die Hütten orientieren sich in Gestaltung und Aufbau dem dort gelegenen Renaissance-Rathaus. Zwischen den vielfältigen Kerzen, Schmiede- und Glasarbeiten, laden heiße Schokolade und Glühwein zum entspannten Verweilen ein. Das Highlight bildet eine handgeschnitzte lebensgroße Krippe, so wie das traditionelle fast 100 Jahre alte Karussell.
Foto: Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH
Der Weihnachtsmarkt auf der Flinger Straße bildet ein Dreieck zwischen dem Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz, den Weihnachtsmärkten des Heinrich-Heine-Platzes und dem Innenhof des Wilhelm-Marx-Hauses. Kleine Markthäuschen haben sich hier an den historischen Bürgerhäusern Düsseldorfs orientiert. Die traditionelle Glühweinpyramide wird hier auch dieses Jahr aufgebaut und dient zugleich als beliebter Treffpunkt und Fotomotiv.
Der Weihnachtsmarkt der in den vergangen Jahren auf dem Gustaf-Gründgens-Platz zu finden war, hat nun sein neues Zuhause auf dem Jan-Wellem-Platz gefunden. Als besonderes Highlight gilt die 450 m² große kostenlose Eislaufbahn von der man nun einen Panorama-Blick auf den Hofgarten und den gen Landskrone genannten Teich genießt. Alle 20 Hütten und Händler sind beim Umzug dabei. Raclette-Liebhaber müssen dieses Jahr also nicht auf die beliebte Käsealm verzichten. Die Besucher können sich an einem neuen Kontrast zwischen klassischen Hütten und moderner Architektur des Kö-Bogens erfreuen. Auch das Dekorationskonzept der Weihnachtsbäume wurde harmonisch aufeinander abgestimmt.
Düsseldorfer und Gäste aus aller Welt, können mit einer von der DMT entwickelten Stadtführung die Weihnachtsmärkte auf eine ganz neue Art und Weise erleben. Die zweistündige Stadtführung bietet ein abwechslungsreiches Angebot der Düsseldorfer Altstadt und ihrer weihnachtlichen Vorzüge. In der Zeit zwischen dem 19. November und dem 23. November startet der Rundgang freitags und samstags um 16 Uhr (samstags auch um 14 Uhr).
Kurzinfos:
Wann: 19. November – 23. Dezember
Wo: Düsseldorfer Innenstadt
Geöffnet: Täglich 11 bis 20 Uhr (freitags & samstags bis 21 Uhr)
Geschlossen: Totensonntag (22. November 2015)
Mehr Informationen: