Hochwasser und Sturm hat Düsseldorf schon hinter sich gelassen, der Weg ist also frei für ein kaltes, aber katastrophenfreies Karnevalsfest. Schon am 8. Februar wird das Sessionsmotto „Jeck erst recht!“ beim Wort genommen. Und wenn ab 11:11 Uhr die Altstadt Kopf steht, öffnen auch zahlreiche Clubs ihre Türen für das bunte Treiben. Wir haben die spannendsten Party-Locations unter die Lupen genommen.
Foto: Sub
Im Sub steht den Gästen ein wahrer Partymarathon bevor: Ganze sieben Tage in Folge wird hier ausgelassen gefeiert. Der Startschuss fällt schon am Mittwoch beim klassischen Mittwochssubbing, an Altweiber öffnen die Türen bereits um 12 Uhr mittags. Am Sonntag wird mit der traditionellen Pyjama-Party der Höhepunkt der Karnevalssession zelebriert. Wer hier im kuschligen Nachtgewand erscheint, kommt gratis in den Club. Nicht weniger traditionell geht es im Sub an Rosenmontag zu. Mit Hits aus den 90ern, Eurodance-Klassikern und jeder Menge Trash feiert die Partygesellschaft den Abschluss der fünften Jahreszeit.
Weitere Informationen:
www.sub-duesseldorf.de
www.facebook.com/sub.duesseldorf
Foto: Hausbar
Die Hausbar verwandelt sich an Karneval zur wahren Party-Zentrale für alle Vampire, Comic-Helden und Krankenschwestern. Mitten in der Altstadt wird an allen fünf Karnevalstagen durchgefeiert. Los geht’s an Altweiber schon um 10 Uhr, bevor es auf der Pyjama-Party am Samstag richtig ausgelassen wird. Während sich die Narren an der Bar die nötige Erfrischung abholen können, sorgen die Resident DJs nebenan im Sub mit heißen Beats für rasant steigendes Tanzfieber. Der Eintritt ist frei, an Altweiber zahlt ihr 3 €.
Weitere Informationen:
www.hausbar-duesseldorf.de
www.facebook.com/hausbar.duesseldorf
Foto: Knight Club
Richtig wild wird es an Karneval im Knight Club. An Altweiber heizen die beiden DJs Steve-N und Niels van Veen den Narren schon um 12 Uhr ordentlich ein und schenken der bunt kostümierten Partymeute keine Verschnaufpause. Ruhe sucht man auch am Freitag und Samstag vergeblich, denn die Karnevalsparty steigt das ganze Wochenende hindurch. Auf die fünfte Jahreszeit kann schließlich am Karnevalssonntag jede Stunde mit einem anderen Getränke-Special angestoßen werden. Die All-Knight-Long-Party wird sicher ebenso ausgelassen wie die Inventur-Party an Rosenmontag.
Weitere Informationen:
www.knight-club.de
www.facebook.com/knightclub.duesseldorf
Foto: Tonight.de
Im Schlösser Quartier Bohème wird Tradition großgeschrieben: Pünktlich um 11:11 Uhr werden an Altweiber die ersten Karnevalskracher aufgelegt und somit die Tanzfläche in eine närrische Hochburg des Karnevals verwandelt. Kultig geht es in den nächsten fünf Tagen im aufwendig umgebauten und dekorierten Henkel-Saal weiter. Ob Kult-Party, Freche Mädchen Ball, Trash-Party oder Livekonzert – Karneval im SQB wird traditionell unvergesslich. Verkleidungen sind an allen Tagen ausdrücklich erwünscht.
Weitere Informationen:
www.quartierboheme.de
www.facebook.com/quartierboheme
Foto: Kuhstall
10 Jahre hat der Kuhstall nun auf dem Buckel – und mit jedem Jahr wird er noch ein wenig wilder, ausgelassener und legendärer. Hier findet sich immer ein Grund zum Feiern, und so ein langes Karnevalswochenende bietet sich natürlich erst recht an. Fünf Tage feiert der Kuhstall Crazy Karneval. Von Altweiber bis Rosenmontag mischen sich exotische Tänzer unter freizügige Feuerwehrmänner und feierwütige Miezen. Auf zwei Floors wird hier zu Karnevals-, Chart- und Partyhits getanzt. Verkleiden ausdrücklich erwünscht!
Weitere Informationen:
www.kuhstall-duesseldorf.de
www.facebook.com/KuhstallDuesseldorf
Foto: Engel
Härtere Klänge mit Gitarrenriffs und fetten Drums schlägt die Engel Rockbar an. An The Bad Karneval wird hier die etwas dunklere Seite der 5. Jahreszeit zelebriert. Verkleiden ist erlaubt, aber nicht verpflichtend. Jeden Tag ab 10 Uhr gibt’s Rockmusik, Fassbier und jede Menge gute Laune – versprochen!
Weitere Informationen:
www.engel-duesseldorf.de
www.facebook.com/Engel.Rockbar
Foto: Ballermann 6
Eine klassische Partyhochburg, deren Ruf der Location vorauseilt, ist das Ballermann 6. Wenn die drei Etagen des Clubs zur Karnevalssession einladen, brennt die Hütte erst recht. Schon am Mittwoch vor Altweiber geht die Party los, der Donnerstag wird traditionell mit dem stärkenden Kultfrühstück eröffnet. Das hat Tradition und ist in Anbetracht des kommenden Partymarathons mehr als nötig.
Weitere Informationen:
www.ballermann6-duesseldorf.de
www.facebook.com/Ballermann6.D
Foto: Mississippi
Lieber auf der Straße unterwegs? Da kommt das Mississippi wie gerufen. Die Cocktailbar ist euer Anlaufpunkt auf der Bolkerstraße, um mal schnell einen Cocktail auf die Hand mitzunehmen. Dank der Happy Hour gibt’s auch gerne mal einen großen Drink zum kleinen Preis. Und wer doch mal eine Auszeit braucht, setzt sich einfach in die gemütliche Bar und gönnt sich einen klassisch amerikanischen Burger des Tages.
Weitere Informationen:
www.mississippi-bar.de
www.facebook.com/Mississippi.Duesseldorf/
Foto: Tonhalle Düsseldorf
Hier wird es laut und schallend: Das Blechbläserensemble der Düsseldorfer Symphoniker „Frech wie Blech“ präsentiert am Karnevalsfreitag ihr Stück „Der Intonator – Rebellion der Ventile“. Beim alljährlichen Karnevalskonzert zeigen sich die klassischen Bläser bei Karnevalssongs und Partyhits von einer ganz neuen Seite und nehmen die Besucher mit auf eine wahnwitzige Geschichte rund um rebellierende Trompeten und Posaunen. Los geht’s um 20 Uhr im Mendelssohn-Saal. Kostümierungen sind selbstverständlich erwünscht.
Weitere Informationen:
www.tonhalle.de
www.facebook.com/Tonhalle.Duesseldorf
Foto: Nachtresidenz
Zwei Floors, sieben DJs. Das kann man mal so stehen lassen. Zur Tribehouse-Party an Altweiber wird mal wieder nicht gekleckert, sondern ausschließlich geklotzt. Unter anderem gibt sich die lebende Legende Westbam die Ehre an den Turntables. Für die Kostüme gilt wie üblich: Alles kann nichts muss.
Weitere Informationen:
www.nachtresidenz.de
www.facebook.com/Nachtresidenz
Foto: Ikkes und Büffels Schlachtschiffe
Karneval am Rhein? Dann kann man auch gleich auf dem Rhein feiern. An Karnevalsfreitag machen Ikkes und Büffels Schlachtschiffe die Düsseldorfer Gewässer unsicher und brennen eine typische Mallorca-Party ab. Mit dabei: Ikke Hüftgold, Lorenz Büffel, Isi Glück und viele mehr.
Weitere Informationen:
www.mallorcapartys-deutschland.de
www.facebook.com/mallorcapartysdeutschland/